Eleganz und Stil für den modernen Gentleman

Entdecken Sie hochwertige Artikel, die Ihren Stil definieren.

Beitrag vom 15.02.2025

Ist Silber das neue Gold


Silber: Ein essentielles Industriemetall

Ein großer Teil der Attraktivität von Silber liegt in seiner vielseitigen industriellen Verwendung. Silber ist ein herausragender elektrischer und thermischer Leiter, was es für zahlreiche Technologien unentbehrlich macht. Es wird stark in der Solarindustrie eingesetzt: In jeder einzelnen Solarzelle finden sich durchschnittlich 111 Milligramm Silber. Dieser Rohstoff ist daher zentral für die globale Energiewende.

Darüber hinaus wird Silber auch in der Automobilindustrie genutzt, insbesondere in Elektrofahrzeugen wie denen von Tesla. Ein einziges Tesla-Fahrzeug enthält im Durchschnitt etwa drei Unzen Silber. Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien treibt somit auch die Nachfrage nach Silber nach oben.

Nachfrage übersteigt das Angebot

Ein entscheidender Faktor, der Silber als Investition interessant macht, ist die Tatsache, dass mehr Silber verarbeitet wird, als durch Minenproduktion gewonnen werden kann. Dieses Angebotsdefizit treibt die Preise nach oben und macht den Markt anfällig für Schwankungen.

Zwar wird Silber recycelt, doch geschieht dies nur begrenzt: Lediglich etwa 50 Prozent des genutzten Silbers werden recycelt. Der Rest geht verloren oder bleibt in Produkten gebunden, die nicht wirtschaftlich wiederaufbereitet werden können. Dies verschärft die Knappheit des Metalls weiter und stellt eine Herausforderung für die Industrie dar.

China: Ein entscheidender Faktor auf dem Silbermarkt

China spielt eine zentrale Rolle auf dem globalen Silbermarkt. Das Land ist nicht nur einer der größten Verbraucher von Silber, sondern auch ein wichtiger Akteur in der Energiewende. Um ihre ambitionierten Klimaziele zu erreichen, kauft die chinesische Regierung massiv Silber auf, um Solarprojekte und andere grüne Technologien zu unterstützen.

Allerdings hat China gleichzeitig Maßnahmen ergriffen, um Spekulationen mit Silber einzudämmen. Durch die Erhöhung der Marginanforderungen versucht das Land, die Volatilität des Silbermarktes zu reduzieren und sicherzustellen, dass die strategischen Bestände nicht durch kurzfristige Preissprünge beeinträchtigt werden. Diese Maßnahmen können kurzfristig Druck auf die Preise ausüben, schaffen aber langfristig Stabilität.

Silber als Investition: Risiken und Chancen

Silber bietet Investoren eine einzigartige Kombination aus Sicherheit und Wachstumspotenzial. Als Edelmetall gilt es als sicherer Hafen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Gleichzeitig bietet die steigende industrielle Nachfrage langfristige Wachstumschancen. Beitrag vom 15.02.2025 www.jbredel.de/blog.html Autor: Jonas Bredel Blog Beitrag Die Volatilität des Silberpreises ist jedoch nicht zu unterschätzen. Faktoren wie geopolitische Entwicklungen, neue Technologien und regulatorische Eingriffe, wie die von China eingeführten Marginanforderungen, können den Markt stark beeinflussen.

Fazit

Silber ist mehr als nur ein Edelmetall – es ist ein essentieller Rohstoff für die Zukunftstechnologien der Energiewende und der Elektromobilität. Für Investoren, die bereit sind, sich mit den Dynamiken des Marktes auseinanderzusetzen, bietet Silber interessante Möglichkeiten. Die Knappheit des Metalls, seine zentrale Rolle in der Industrie und die wachsende Nachfrage machen es zu einer potenziell lukrativen Anlageoption – jedoch nicht ohne Risiken. Wer Silber in sein Portfolio aufnehmen möchte, sollte diese Faktoren sorgfältig abwägen und sich über aktuelle Marktentwicklungen informieren. Langfristig kann Silber trotz alle Risiken eine starke Investitionsobjekt sein, dessen Preisanstieg durch die knappheit ähnlich wie Gold explodieren kann.